Damit Gewalt erst gar nicht entsteht! – Gewaltprävention in den Bonner Werkstätten

Überall, wo Menschen zusammen sind oder zusammenarbeiten, kann es zu Stress und Streit kommen. Damit daraus aber keine Gewalt entsteht, gibt es in den Bonner Werkstätten jetzt sechs Deeskalationstrainer. Sie haben in einer 12-tägigen Schulung gelernt, wie aus Stress und Streit Gewalt wird und was man dagegen tun kann.

Gewaltpraevention

Zukünftig werden sie gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Bonner Werkstätten daran arbeiten, Gefahrensituationen für Stress, Streit und Gewalt zu erkennen und zu vermeiden. Außerdem werden sie Schulungen für die Mitarbeitenden anbieten, in denen diese Techniken zu Umgang mit Gewaltsituationen lernen. Dabei geht es vor allem darum, wie man mit Worten oder einer Verhaltensänderung die Gefahrensituation entschärfen kann, damit Gewalt erst gar nicht entstehen kann.

Zusätzlich wird es in der Zukunft noch eine Fachkraft Schutz und Vorbeugung geben. Während sich das Angebot der Deeskalationstrainer an die Kolleginnen und Kollegen ohne Beeinträchtigung wendet, ist sie Ansprechpartnerin für unsere Mitarbeitenden mit Behinderung. Die Fachkraft bildet außerdem Menschenmit Behinderung als Botschafterinnen und Botschafter für Vorbeugung und Gewaltschutz aus.

So werden die Kolleginnen und Kollegen mit Behinderung für das wichtige Thema sensibilisiert, können selbst wirksam werden und ihre Perspektive und Wahrnehmungen mit in das Schutzkonzept der Bonner Werkstätten einfließen lassen.

Zurück zum Newsroom

Neueste Beiträge

  • 1

    Aufsichtsratschef Achtruth feiert Jubiläum

    Jubiläumsfeier Helmut Achtruth
  • Seit 25 Jahren leitet Helmut Achtruth den Aufsichtsrat der Bonner Werkstätten. Das Jubiläum war ein Grund, zu feiern und Danke zu sagen.

  • 2

    Super Stimmung beim Sommerfest

    Sommerfest BW 2024
  • Ein buntes Programm, viele fröhliche Gesichter und sogar das Wetter spielte entgegen der Prognose mit: Das große Sommerfest der Bonner Werkstätten am Standort Bornheim-Hersel war ein voller Erfolg.

  • 3

    Das war der Boys‘ Day 2023!

    BoysDay2023
  • Am 27. April war es wieder so weit: Boys‘ Day! Den Jungen-Zukunftstag gibt es seit 2011 und an diesem Tag haben Jungen die Gelegenheit, in „typisch weibliche“ Berufe hinein zu schnuppern.

TV
Unsere Arbeit

Unsere Arbeit

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen

Zum Newsroom