
Ihre Karriere bei
den Bonner Werkstätten
Mittendrin statt nur dabei: Arbeiten bei den Bonner Werkstätten
Wir beschäftigen derzeit an vier Standorten rund 1.100 Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Arbeitsbereichen. Durch unsere vielseitigen Angebote als sozial nachhaltiger Dienstleister schaffen wir für unsere Mitarbeiter/innen langfristige berufliche Perspektiven. Wir arbeiten nach aktuellsten Standards, was Technik, Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit betrifft. Dadurch sind wir ein anerkannter und geschätzter Partner für Unternehmen verschiedenster Branchen in unserer Region. Neben Festanstellungen in unterschiedlichen Bereichen bieten wir außerdem an, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei den Bonner Werkstätten zu absolvieren. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten haben bei uns eine lange Tradition und spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag.
Unsere aktuellen Stellenangebote
Freiwilliges Soziales Jahr und
Bundesfreiwilligendienst bei den Bonner Werkstätten
Bei uns können junge Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder Bundesfreiwilligendienstes das Leben von Menschen mit Behinderungen kennenlernen, einen Einblick in verschiedene soziale Berufe erlangen und eine erfüllende und sinnstiftende Arbeit leisten. Ein FSJ bei den Bonner Werkstätten ist für Menschen zwischen 16 und 27 Jahren nach Erfüllen der Vollzeitschulpflicht möglich. Am BFD kann jeder ab 16 Jahren teilnehmen, hier gibt es keine Altersgrenze nach oben. Allerdings ist ebenfalls wichtig, dass die Vollzeitschulpflicht erfüllt wurde, der Schulabschluss oder berufliche Werdegang sind nicht relevant. Ein FSJ dauert in der Regel ein Jahr, kann aber auch auf ein halbes Jahr verkürzt oder um sechs Monate verlängert werden. Ein BFD dauert zwischen einem Jahr und 18 Monaten.
Welche Voraussetzungen sollten FSJ oder BFD Bewerber/innen erfüllen?
Wer ein FSJ oder einen BFD bei den Bonner Werkstätten starten möchte, sollte Lust auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und ein freundliches, respektvolles und geduldiges Auftreten haben. Wer aufgeschlossen für Neues ist und sich gerne aktiv in ein Team einbringt, ist bei uns genau richtig! Kreativität und das Einbringen von Interessen und Fähigkeiten, zum Beispiel Computerkenntnisse oder sportliches Interesse, sind ausdrücklich erwünscht. Auch Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft sind uns wichtig.

Welche Aufgaben haben FSJler und BFDler bei den Bonner Werkstätten?
Ein FSJ oder BFD ist bei uns in den Bereichen Betreuung, Pflege und Sport möglich. Grundsätzlich leisten alle Teilnehmenden bei uns Betreuungsarbeit. Im Arbeitsalltag werden sie in den verschiedenen Arbeitsgruppen eingesetzt, um unsere Mitarbeiter/innen unter fachlicher Anleitung im Arbeitsalltag zu unterstützen. Hierzu gehören auch pflegerische Tätigkeiten wie das Anreichen von Essen oder die Begleitung zur Toilette. Im Sport handelt es sich um ein übergreifendes Gruppenangebot, bei dem FSJler und BFDler hauptamtliche Sportlehrer/innen unterstützen. Reine Pflegebereiche gibt es bei uns nicht, der Anteil an pflegerischen Tätigkeiten im Arbeitsbereich für Schwerstbehinderte Mitarbeiter (ABSB) sowie im Arbeitsbereich für alte und älter werdende Mitarbeiter (ABA) ist allerdings höher als in den Produktionsbereichen.
Ansprechpartner
Aktiv für andere:
Ehrenamtliche Tätigkeiten bei den Bonner Werkstätten
Ehrenamtliche Arbeit hat bei den Bonner Werkstätten eine lange Tradition und spielt eine wichtige Rolle in unserem Arbeitsalltag. Viele Menschen engagieren sich bereits ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen und tragen so zu einem besseren und vielseitigeren Umfeld für unsere Mitarbeiter/innen bei. Jeder hat Talente und Fähigkeiten, mit denen er andere bereichern kann. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eigene Ideen haben, wie Sie sich einbringen können und wollen.
Unser aktuellen Einsatzmöglichkeiten
> Bastelkönig
> Anschieber
> Strickliesl
> Offenes Ohr
> Badenixe

Ansprechpartner
Petra Karsch
Kein Jobangebot dabei?
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Bei Rückfragen steht Ihnen
unsere Personalabteilung jederzeit
gerne zur Verfügung
