Stiftung Wohlfahrtspflege NRW fördert unser Projekt „Digitale Lernorte und Medienkompetenz“

Um sicherstellen zu können, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dieser digitalen Welt teilhaben können, planen die Bonner Werkstätten mit finanzieller Hilfe der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, das Bildungsangebot im Bereich der Medienkompetenz zu verstärken und noch mehr Schulungen durchzuführen.

Spätestens seit der Pandemie ist klar: unser Leben und unsere Umwelt werden vermehrt digital. Das Werkstatt-Betretungsverbot im Frühling 2020 hat uns gezeigt, dass die Welt nicht nur digitaler wird, sondern dass die Digitalisierung auch innerhalb der Werkstatt eine Notwendigkeit und Chance ist. Um sicherstellen zu können, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dieser digitalen Welt teilhaben können, planen die Bonner Werkstätten mit finanzieller Hilfe der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, das Bildungsangebot im Bereich der Medienkompetenz zu verstärken und noch mehr Schulungen durchzuführen.

Zusätzlich wird die dafür notwendige Infrastruktur auf- und ausgebaut. Dies umfasst nicht nur die Ausstattung der Schulungsräume, sondern auch die der Arbeitsbereiche und den Bereich der Beruflichen Bildung (BBB). Hier werden Lernorte eingerichtet, die individuell genutzt werden können. Außerdem sollen Tablets angeschafft werden, die bei Bedarf – beispielsweise einem erneuten Betretungsverbot – an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgegeben werden können, um sie so weiterhin am Werkstattleben teilhaben zu lassen.

In einem weiteren Schritt werden die Bonner Werkstätten eine Lernplattform entwickeln, die auf die speziellen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehungsweise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugeschnitten wird.

Durch den Aufbau von Medienkompetenz werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage versetzt, verstärkt digitale Geräte zu nutzen. So werden sie unabhängiger und können ihre Teilhabe wesentlich selbstständiger gestalten. Doch nicht nur das: Durch die verstärkte Ausbildung von Medienkompetenzen können sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzliche Tätigkeitsfelder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erschließen.

Zurück zum Newsroom

Neueste Beiträge

  • 1

    Schichtwechsel bietet neue Einblicke

    BW_Schichtwechsel_2023
  • Einen Tag lang mal einen komplett anderen Job machen: Davon träumen wahrscheinlich viele Menschen. Für zwei Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeiter der Bonner Werkstätten wurde dieser Traum jetzt Wirklichkeit.

  • 2

    Aufsichtsratschef Achtruth feiert Jubiläum

    Jubiläumsfeier Helmut Achtruth
  • Seit 25 Jahren leitet Helmut Achtruth den Aufsichtsrat der Bonner Werkstätten. Das Jubiläum war ein Grund, zu feiern und Danke zu sagen.

  • 3

    Super Stimmung beim Sommerfest

    Sommerfest BW 2024
  • Ein buntes Programm, viele fröhliche Gesichter und sogar das Wetter spielte entgegen der Prognose mit: Das große Sommerfest der Bonner Werkstätten am Standort Bornheim-Hersel war ein voller Erfolg.

TV
Unsere Arbeit

Unsere Arbeit

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen

Zum Newsroom