5.000 Masken für die Bonner Werkstätten

Nachdem uns die Bönnschen Chinesen bereits im Frühling ein Kontingent an Papiermasken zur Verfügung gestellt haben, erreicht uns nun Ende des Jahres die Spende des Niederkasseler Unternehmens Lemo GmbH.

Menschen mit Behinderung freuen sich über eine Maskenspende

Nachdem uns die Bönnschen Chinesen bereits im Frühling ein Kontingent an Papiermasken zur Verfügung gestellt haben, erreicht uns nun Ende des Jahres die Spende des Niederkasseler Unternehmens Lemo GmbH.

Die Firma stellt unter anderem Hochleistungs-Produktionsanlagen zur Herstellung von Schutzmasken her. Bevor diese Maschinen an Käufer in aller Welt ausgeliefert werden können, müssen die Maschinen getestet werden. Die dabei produzierten Masken spendet das Unternehmen an karitative Einrichtungen in aller Welt. Auf Initiative von Kerstin Papsdorf (Bereichsleitung Garten- und Landschaftsbau) erhalten nun die Bonner Werkstätten 5.000 dieser Masken.

Wir bedanken uns ganz herzlich!

Zurück zum Newsroom

Neueste Beiträge

  • 1

    Aufsichtsratschef Achtruth feiert Jubiläum

    Jubiläumsfeier Helmut Achtruth
  • Seit 25 Jahren leitet Helmut Achtruth den Aufsichtsrat der Bonner Werkstätten. Das Jubiläum war ein Grund, zu feiern und Danke zu sagen.

  • 2

    Super Stimmung beim Sommerfest

    Sommerfest BW 2024
  • Ein buntes Programm, viele fröhliche Gesichter und sogar das Wetter spielte entgegen der Prognose mit: Das große Sommerfest der Bonner Werkstätten am Standort Bornheim-Hersel war ein voller Erfolg.

  • 3

    Das war der Boys‘ Day 2023!

    BoysDay2023
  • Am 27. April war es wieder so weit: Boys‘ Day! Den Jungen-Zukunftstag gibt es seit 2011 und an diesem Tag haben Jungen die Gelegenheit, in „typisch weibliche“ Berufe hinein zu schnuppern.

TV
Unsere Arbeit

Unsere Arbeit

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen

Zum Newsroom