Neue Kunden – interessante Aufträge: Wir bauen für Porsche!

Für Zuliefererfirma aus dem Oberbergischen baut der Arbeitsbereich Metall/Montage Prototypen für Gussaustritte. Prototyp bedeutet, dass es Teststücke sind. Da wird probiert, wie die Gussaustritte sein müssen, damit sie in den Auspuff von Autos eingebaut werden können

Bauteil für Porsche

Für Zuliefererfirma aus dem Oberbergischen baut der Arbeitsbereich Metall/Montage Prototypen für Gussaustritte. Prototyp bedeutet, dass es Teststücke sind. Da wird probiert, wie die Gussaustritte sein müssen, damit sie in den Auspuff von Autos eingebaut werden können.

Dafür müssen in ein großes Metallteil drei Steckbolzen eingeschraubt werden. Das ist gar nicht so einfach. Denn zuerst müssen die Schrauben richtig sitzen und dann sollen sie mit einem Drehmomentschlüssel festgeschraubt werden. Wenn man da zu fest zieht, sind die Steckbolzen kaputt. Deshalb prüfen die Bereichsleitung und die Gruppenleitungen, welcher Drehmomentschlüssel der beste für die Arbeit ist.

Wenn alles klappt, sollen dann ab dem nächsten Jahr pro Woche 250 Stück hergestellt werden. Das ist Arbeit für fünf Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter.

Und was passiert dann mit den Gussaustritten? Die werden von der Firma xxx an Porsche verkauft, wo sie in die Porsche-Autos eingebaut werden.

Dann fahren bald in Deutschland und vielleicht überall auf der Welt Porsches herum, für die die Bonner Werkstätten Teile zusammengebaut haben!

Zurück zum Newsroom

Neueste Beiträge

  • 1

    Das war der Boys‘ Day 2023!

  • Am 27. April war es wieder so weit: Boys‘ Day! Den Jungen-Zukunftstag gibt es seit 2011 und an diesem Tag haben Jungen die Gelegenheit, in „typisch weibliche“ Berufe hinein zu schnuppern. Der Boys’ Day ist eine Aktion des bundesweiten Netzwerks und Fachportals „Neue Wege für Jungs“ und Teil der Bundesinitiative „Klischeefrei – Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl – frei von Geschlechterklischees“. Die Initiative hat zum Ziel, eine geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl in Deutschland zu etablieren.

    Einen Tag lang haben wir die Türen zu unseren Einrichtungen geöffnet und den Schülern ermöglicht, bei uns zu schnuppern und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Insgesamt waren 30 Teilnehmer dabei. Unsere Angebote waren vielfältig, die Jungs hatten die „Qual der Wahl“: Kita, Wohnstätte, Werkstatt…

    Es war ein toller Tag mit vielen tollen Besuchern in unseren Einrichtungen. Unser Fazit: Der Unternehmensverbund wird sich auch weiterhin stark dafür machen, dass junge Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit einen Beruf bei uns finden, der zu ihren Stärken, Interessen und ihrer Lebensplanung passt und ihnen Spaß macht. Ob Mädchen oder Junge: Wir heißen Interessenten willkommen und wir fördern unsere Auszubildenden.

  • 2

    Boys‘ Day goes Bonner Werkstätten am 27. April

  • Adé Klischee: Für mehr Vielfalt und Chancengerechtigkeit

    Am Boys’ Day lernen Jungen Berufe und Studiengänge aus den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Dienstleistung kennen. Der sogenannte „Jungen-Zukunftstag“ ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung der Schüler. Natürlich sind wir dabei und machen mit!

  • 3

    Professorin Dr. Gabriele Moos in den Aufsichtsrat der Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gGmbH gewählt

  • Die Gesellschafterversammlung der Bonner Werkstätten hat die Professorin Dr. Gabriele Moos in den Aufsichtsrat der Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gGmbH berufen.

Unsere Arbeit

Unsere Arbeit

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen

Zum Newsroom