Professorin Dr. Gabriele Moos in den Aufsichtsrat der Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gGmbH gewählt

Die Gesellschafterversammlung der Bonner Werkstätten hat die Professorin Dr. Gabriele Moos in den Aufsichtsrat der Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gGmbH berufen.

Prof. Dr. Gabriele Moos

Die Gesellschafterversammlung der Bonner Werkstätten hat die Professorin Dr. Gabriele Moos in den Aufsichtsrat der Bonner Werkstätten Lebenshilfe Bonn gGmbH berufen. Die Leiterin des Studiengangs Gesundheits- und Sozialmanagement am Campus Remagen der Hochschule Koblenz promovierte 1995 am Institut für Sozialökonomik an der Universität der Bundeswehr in München. Seit dem Jahr 2000 ist sie im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Remagener Campus tätigt. Hier vertritt sie das Lehrgebiet Sozialmanagement.

„Ich freue mich, dass ich meine Expertise in die Praxis der Sozialwirtschaft einbringen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung mitgestalten kann“, sagte Moos nach der Bekanntmachung der Wahlergebnisse. Im Rahmen der Tätigkeit an der Hochschule wird die Remagener Professorin nun ihren Studierenden weitere spannende Fallbeispiele direkt aus der Praxis zeigen können. Ebenfalls sind Abschlussarbeiten oder Praxisprojekte in Kooperation mit den Bonner Werkstätten geplant.

Zurück zum Newsroom

Neueste Beiträge

  • 1

    Aufsichtsratschef Achtruth feiert Jubiläum

    Jubiläumsfeier Helmut Achtruth
  • Seit 25 Jahren leitet Helmut Achtruth den Aufsichtsrat der Bonner Werkstätten. Das Jubiläum war ein Grund, zu feiern und Danke zu sagen.

  • 2

    Super Stimmung beim Sommerfest

    Sommerfest BW 2024
  • Ein buntes Programm, viele fröhliche Gesichter und sogar das Wetter spielte entgegen der Prognose mit: Das große Sommerfest der Bonner Werkstätten am Standort Bornheim-Hersel war ein voller Erfolg.

  • 3

    Das war der Boys‘ Day 2023!

    BoysDay2023
  • Am 27. April war es wieder so weit: Boys‘ Day! Den Jungen-Zukunftstag gibt es seit 2011 und an diesem Tag haben Jungen die Gelegenheit, in „typisch weibliche“ Berufe hinein zu schnuppern.

TV
Unsere Arbeit

Unsere Arbeit

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen

Zum Newsroom